Übersicht interessanter Orte in Berlin

Vom Holocaust Mahnmal bis zum Zeughaus.

Bild: Nahaufnahme Stelenfeld Holocaust Mahnmal, Holocaust Memorial

Holocaust Mahnmal

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal.
Im Osten des Stelenfeldes ergänzt ein unterirdisches Museum (Ort der Information) den Komplex.


Mehr entdecken . . .
Bild: Humboldt Universität mit Statue von Alexander von Humboldt

Humboldt - Universität

Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ist die älteste Hochschule Berlins, sie nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf. Die HU beheimatete insgesamt 29 Nobelpreisträger.


Mehr entdecken . . .
Bild: Wintergarten-Restaurant im KaDeWe

KaDeWe

Besonderer Beliebtheit und Bekanntheit erfreut sich die sogenannte Feinschmecker-
etage.
An mehr als 30 Kochständen werden kulinarische Spezialitäten aus aller Welt zubereitet.


Mehr entdecken . . .
Bild: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die 1895 eingeweihte Kirche ist auch zu Ehren Kaiser Wilhelm I. nach einem Entwurf von Franz Schwechten errichtet worden. 1943 wurde diese durch einen Bombenangriff zerstört.


Mehr entdecken . . .
Bild: Bergmannstraße, Flaniermeile mit zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden

Kreuzberg

Überregional Bekannt und legendär wurde Kreuzberg vor allem durch den ehemaligen Postzustellbezirk SO36. Dieser war in den 1970er und 1980er Jahren das Zentrum der Alternativbewegung und Hausbesetzerszene.

Mehr entdecken . . .
Bild: Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Str., Waldorf Astoria Berlin

Ku-Damm (Kurfürstendamm)

"Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm" sang einst Hildegard Knef und spricht damit vielen Berliner und Besuchern aus dem Herzen.


Mehr entdecken . . .
Bild: Eingang Madame Tussauds Berlin Unter den Linden

Madame Tussauds Berlin

Auf 2.500m², verteilt auf zwei Ebenen, bieten sich dem Besucher derzeit 82 Wachsfiguren, bei ständiger Erweiterung, zu neun Themenbereichen aus der Werk-
statt der Madame Tussauds in Berlin.


Mehr entdecken . . .
Bild: Europa-Center Mercedes-Stern Aussen Wasserklops Breitscheidplatz

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Dieses von Stephan Braunfels gebaute Gebäude wurde 2003 als letztes des „Band des Bundes“ eingeweiht und nach der Politikerin und Frauenrechtlerin Marie Elisabeth Lüders benannt.


Mehr entdecken . . .
Bild: Regionalzug zwischen Pergamon und Bode Museum, Museumsinsel

Museumsinsel

Nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel entstanden hier ab 1830 die ersten Museen. Die aus 5 Museen, dem Berliner Dom und dem Lustgarten bestehende Insel gehört seit 1999 der Liste Weltkulturerbe der UNESCO an.


Mehr entdecken . . .
Bild: Neue Wache von Schinkel Unter der Linden, New Guard House

Neue Wache

Es diente als Wachhaus des Königs Friedrich Wilhelm III und als Gedenkstätte für die gefallenen der Napoleonischen Kriege. Seit 1993 ist die Neue Wache die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland.


Mehr entdecken . . .
Bild: Das Neue Museum bei Nacht, New Museum by Night

Neues Museum

Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Gebäude gilt als Hauptwerk des Architekten Friedrich August Stüler.
Es beherbergt das Ägyptische Museum und das Museum für Vor- und Frühgeschichte.


Mehr entdecken . . .
Bild: Alte Gassen im Nikolaiviertel, Nikolai Quarter

Nikolaiviertel

Das Nikolaiviertel mit seinem zentralen Bauwerk, der Nikolaikirche, ist das älteste Wohngebiet Berlins.
Aus den hier im Mittelalter errichteten Gebäuden entstand Berlin im Jahre 1237.


Mehr entdecken . . .
Bild: Paul-Löbe-Haus

Paul-Löbe-Haus

Dieses Parlamentsgebäude ist nach dem Reichstagspräsidenten und Alters-präsidenten des ersten Deutschen Bundestages Paul Löbe benannt.


Mehr entdecken . . .
Bild: Ehrenhof und Eingang des Pergamonmuseum

Pergamonmuseum

Weltweit bekannt ist das Museum für den Pergamon Altar, das Markttor von Milet und das Ischtar Tor. Aktuell ist im Ehrenhof ein rekonstruiertes Pergamon-Panorama zu besichtigen.


Mehr entdecken . . .
Bild: Zeltdach Kuppel im Sony Center bei Nacht, Dome Sony Center by night

Potsdamer Platz

Hier befinden sich unter anderem das Filmmuseum Berlin, das SONY-Center, Kinos, Cafés, der Kohlhoff-Tower mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas, Varietébühnen, Restaurants und reichlich Einkaufsmöglichkeiten.

Mehr entdecken . . .
Bild: Mauerpark Berlin Sonntag Karaoke von Joe Hatchiban

Prenzlauer Berg

Bewohner und Besucher genießen das Leben im Mauerpark, die Cafés und Restaurants rund um Kollwitz- und Helmholtzplatz und das Nachtleben im Gebiet um den U-Bhf Eberswalder Straße.


Mehr entdecken . . .
Bild: Reichstagsgebaeude bei Nacht, Reichstag Night Building

Reichstag

Der Reichstag ist Sitz des Deutschen Bundestages, eine der meistbesuchten Attraktion und Wahrzeichen Berlins. Buchen Sie kostenlos einen Kuppelbesuch - es lohnt sich.


Mehr entdecken . . .
Bild: Schloss Bellevue bei Nacht, Bellevue Palace by Night

Schloss Bellevue

Amtssitz des Bundespräsidenten. Inmitten des Tiergartens, direkt am Spreeufer, unweit von Siegessäule, Bundestag und Brandenburger Tor gelegen, befindet es sich im Zentrum der Hauptstadt Berlin.


Mehr entdecken . . .
Bild: Schloss Charlottenburg totale, Charlottenburg Palace

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg ist heute die größte und bedeutendste Residenz der Hohenzollern in Berlin.
Umgeben ist die prachtvolle Schlossanlage von einem einzigartigen Barockgarten.


Mehr entdecken . . .
Bild: Viktoria Goldelse Siegessaeule, Victory Column

Siegessäule

Nach dem Entwurf von Heinrich Strack von 1864 - 1873 als Nationaldenkmal der Einigungskriege erbaut. Ursprünglich stand die Siegessäule am Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik vor dem Reichstag.


Mehr entdecken . . .
Bild: Alte Kommandantur und Staatsoper, Unter den Linden bei Nacht

Unter den Linden

Diese anderthalb Kilometer lange zentrale Prachtstrasse führt von der Museumsinsel bis zum Pariser Platz / Brandenburger Tor.


Mehr entdecken . . .
Bild: Zeughaus mit Schlossbrücke an der Museumsinsel Berlin

Zeughaus

Das 1706 fertiggestellte Zeughaus ist das älteste erhaltene Gebäude am Boulevard Unter den Linden. Heute befindet sich dort das Deutsche Historische Museum, kurz DHM.


Mehr entdecken . . .
Bild: Bahnhof Potsdamer Platz

Anreise Berlin

Flugtickets oder Komplettpakete Hier finden Sie einen kleinen Überblick und Buchungsmöglichkeiten diverser Anbieter.


Mehr entdecken . . .
Bild: Festival of lights 2011 mit der Siegessaeule bei Sonnenuntergang

Unterkünfte und Hotels in Berlin

Ob Hotel, Ferienwohnung oder private Unterkunft. Hier finden Sie einen kleinen Überblick und Buchungsmöglichkeiten diverser Anbieter.


Mehr entdecken . . .





besuch-berlin.de
empfehlen